Kreditkarte: PIN, Unterschrift oder doch nichts?
Das Wichtigste im Überblick: PIN niemals an Dritte weitergeben oder notieren – so wird höchste Sicherheit gewährleistet. Bei vergessener PIN kann das Kreditinstitut kontaktiert werden.
Kompaktes Wissen von PayCenter
Das Wichtigste im Überblick: PIN niemals an Dritte weitergeben oder notieren – so wird höchste Sicherheit gewährleistet. Bei vergessener PIN kann das Kreditinstitut kontaktiert werden.
Das Wichtigste im Überblick: Das 3D-Secure-Verfahren (= Mastercard Identity Check bzw. Mastercard SecureCode) bietet eine erhöhte Sicherheit bei Internetzahlungen. Online-Bezahlvorgänge werden hier zweifach bestätigt, d.h
Das Wichtigste im Überblick: Die SCHUFA sammelt mit Hilfe von verschiedensten Auskunfteien Daten über Dritte, um ihren Vertragspartnern Informationen über deren Bonität bereitstellen zu können.
Das Wichtigste im Überblick: Bargeldloser Zahlungsverkehr beschreibt alle Zahlungen, bei denen auf die Verwendung von Bargeld verzichtet wird. Bargeldlose Zahlungen finden auf verschiedene Arten statt,
Das Wichtigste im Überblick: Die Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren vor Gericht. Ein Privatinsolvenzverfahren können zahlungsunfähige private Personen mit Schulden gegenüber Gläubigern beantragen,
Das Wichtigste im Überblick: Um das finanzielle Risiko für Kreditinstitute zu verhindern, wird bei einer Kontoeröffnung eine SCHUFA-Abfrage für Ihr Girokonto durchgeführt. Die SCHUFA ist
Das Wichtigste im Überblick: Die Debit Kreditkarte ist eine Kreditkarte auf Guthabenbasis. Eine Aufladung über ein Referenzkonto funktioniert wie eine standartmäßige Überweisung. Eine Verschuldung ist
Das Wichtigste im Überblick: Mit dem Nachlasskonto werden Aufträge, die vor dem Tod getätigt wurden, ausgeführt. Zugriff auf das Konto haben Angehörige mit einer speziellen
Das Wichtigste im Überblick: SEPA ist der europaweite einheitliche Zahlungsraum für Transaktionen in Euro. Sie dient der nationalen und internationalen bargeldlosen Überweisung. Die Überweisungen werden