Kartenlösungen im Sozial- und Pflegewesen
Digitalisierung von Zahlungsprozessen im öffentlichen Sektor – für mehr Teilhabe im Bereich Sozialleistungen und in der Verwaltung.
Von der Erfahrung der Bezahlkarte in allen Bereichen profitieren
- Die digitalisierte Ausgabe der Asylbewerberleistungen via Debit Mastercard mit der Bezahlkarte reduzierte den Verwaltungsaufwand bei vielen Kommunen deutlich.*
- Die Optimierung der Ausgaben von Sozialleistungen ist auch in weiteren Bereichen bei staatlichen oder sozialen Trägern denkbar: Unsere Produkte setzen auf bewährte Funktionalitäten der Bezahlkarte im Asylbereich unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des konkreten Anwendungsfalls.
Mögliche Anwendungsbereiche
Menschen in Betreuung
Strukturierte Mittelverwaltung für individuelle Bedürfnisse betreuter Personen.
Wohngruppen
Transparente Verwaltung von Geldern oder Bedarfsgeldern innerhalb des Trägers.
Kitas und Kindergärten
Entlastung von Betreuungseinrichtungen durch die Reduktion von Bargeld.
Langzeitarbeitslose
Ausgabe von Bürgergeld an Langzeitarbeitslose mit Teilhabeanspruch.
Kinder- und Jugendhilfe
Einsetzbar für Betreuer oder Pflegefamilien zum Erwerb von Bedarfsgütern.
Katastrophenhilfe
Für die Ausgabe von Hilfsgeldern in Katastrophengebieten.
Dann fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich weitere Informationen zur Sachbezugskarte an!
Vorteile der Digitalisierung im Sozial- und Pflegewesen
Mit den Kartenlösungen der PayCenter einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung realisieren!
Entlastung der Verwaltung durch Reduktion von Bargeld und Anbindung an Fachverfahren.
Minimierung von Risiken und Konflikten, z. B. bei Verlust oder Missbrauch von Bargeld.
Unkompliziertes System ohne die Notwendigkeit technischer Voraussetzungen.
Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen des Trägers innerhalb eines Verwaltungsportals.
Kartenguthaben verbleibt bis zur Verwendung im Eigentum der Ausgabestelle.
Einstellung des Einsatzgebiets bis auf Postleitzahl-Ebene möglich.
Mit einem System alle Anwendungsfälle abdecken
Mit der Bezahlkarte und der Einkaufskarte schaffen Sie Hand in Hand Lösungen für alle Bereiche – unkompliziert und einheitlich.
Bargeldlose Ausgabe von Leistungen im Sozial-, Pflege-, Kinder- und Jugendhilfe oder Asylbereich.
Stellen Sie Sozialleistungen mit der Bezahlkarte digital bereit und ersetzen Sie die Bargeldausgabe direkt am benötigten Ort durch eine Kartenlösung.
Einsatzgebiete und verfügbare Funktionalitäten können individuell auf Kartenebene je nach Anwendungsfall vorgenommen werden.
Anwendungsbeispiel:
Mit der Bezahlkarte können Betreuer einer Wohngruppe z. B. Taschengelder an betreute Personen digital ausgeben.
Bargeldlose Bereitstellung von Haushaltsmitteln innerhalb staatlicher und sozialer Träger.
Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand und erhöhen die Sicherheit bei bargeldintensiven Sachausgaben oder projektbezogenen Einkäufen.
Das System bietet eine einfache und übersichtliche Ausgabenverwaltung und schafft Transparenz über alle Handlungen an einem Ort im Verwaltungsportal.
Anwendungsbeispiel:
Kindergärten oder Kitas können Ausgaben z. B. für einen Ausflug mit einer Gruppe direkt mit der Einkaufskarte tätigen.