Einkaufskarte

Die Einkaufskarte unterstützt Behörden und soziale Einrichtungen bei der bargeldlosen Ausgabe von Sozialleistungen in zahlreichen Anwendungsbereichen wie z. B. Menschen in Betreuung, Wohngruppen oder für Langzeitarbeitslose mit Teilhabeanspruch.

Einkaufskarte

Die Anwendungsbereiche der Einkaufskarte

Menschen in Betreuung

Strukturierte Mittelverwaltung für individuelle Bedürfnisse betreuter Personen.

Wohngruppen

Transparente Verwaltung von Geldern für Personen in Wohngruppen.

Kitas und Kindergärten

Entlastung von Betreuungseinrichtungen durch die Reduktion von Bargeld.

Langzeitarbeitslose

Ausgabe von Hilfeleistungen an Langzeitarbeitslose mit Teilhabeanspruch.

Kinder- und Jugendhilfe​

Einsetzbar für Betreuer oder Pflegefamilien zum Erwerb von Bedarfsgütern.

Katastrophenhilfe

Für die Ausgabe von Hilfsgeldern in Katastrophengebieten.

Funktionen der Einkaufskarte

Die Einkaufskarte dient Kommunen und sozialen Ausgabestellen dazu, Leistungen bequem digital über eine Mastercard auf Guthabenbasis ausgeben zu können.

So wird die alltägliche Verwaltung von Geldern deutlich vereinfacht.

Mit der Einkaufskarte lassen sich die Bedürfnisse aller Beteiligten in Einklang bringen: Betreuer und Ausgabestellen können gezielt festlegen, bei welchen Händlern oder für welche Warengruppen die Karte einsetzbar ist – und so eine sichere und zweckgebundene Nutzung gewährleisten. Gleichzeitig stärkt die Karte die Selbstständigkeit und Würde der Empfänger, indem sie eigenverantwortliches Einkaufen ermöglicht.

Mit der Bezahlkarte wurde bereits ein System geschaffen, das sich bei der bargeldlosen Ausgabe von Leistungen erfolgreich bewährt hat. Dieses erprobte Prinzip lässt sich nun mit der Einkaufskarte flexibel auf weitere Sozialbereiche übertragen – von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zur Betreuung von wohnungslosen oder betreuten Personen.
Dank ihrer individuellen Anpassungsfähigkeit lässt sich die Einkaufskarte reibungslos in bestehende Abläufe integrieren.

Das System der Einkaufskarte besteht aus zwei Komponenten: einem Verwaltungsportal für die Ausgabestellen und einem Onlineportal für die Leistungsempfänger.

Im Verwaltungsportal können Aufladungen durchgeführt und individuelle Einstellungen pro Karte eingestellt werden. Regionale Beschränkungen, Händlerbeschränkungen im Einzelhandel und bei Onlineeinkäufen sowie temporäre Sperrungen können eingestellt werden. Das benutzerfreundliche System benötigt keine zusätzliche technische Infrastruktur und kann sofort gestartet werden.

Im persönlichen Onlineportal können Leistungsempfänger ihren Guthabenstand, ihre Limits und ihre Umsätze einsehen und behalten so den Überblick über Ihre vorhandenen Leistungen.

Ein umfassendes Supportsystem sorgt dafür, dass sowohl Ausgabestellen als auch Leistungsempfänger jederzeit gut begleitet werden.
Ausgabestellen profitieren von anschaulichem Infomaterial, leicht verständlichen Erklärvideos, digitalen Schulungen und einem Chatbot für schnelle Hilfe. Zusätzlich steht ein persönlicher Support durch geschulte Mitarbeiter täglich zur Verfügung.
Auch für Leistungsempfänger ist gesorgt: Ein integrierter Chatbot beantwortet Fragen rund um die Uhr, während verständliche Hinweise im Onlinebereich – etwa bei Ablehnungsgründen – für mehr Transparenz sorgen. Ergänzend hilft ein Telefonbot, auch komplexere Anliegen unkompliziert zu klären.

Vorteile der Einkaufskarte

Mit der Einkaufskarte einen wichtigen Schritt der Digitalisierung realisieren!

Zahlreiche Anwendungsbereiche für die Abdeckung individueller Bedürfnisse.

Reduzierung von Bargeld sorgt für eine sichere und reibungslose Verwaltung.

Unkompliziertes System ohne die Notwendigkeit technischer Voraussetzungen.

Dann fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.